Auszug aus meinem Buch „Gewaltfrei, aber nicht machtlos – Erziehung mit Herz, Verstand und Führungskompetenz, Ennsthaler Verlag 2012Seite 15-18 1.[…]
Weiterlesen
"Erziehung ist (k)ein Kinderspiel"
Auszug aus meinem Buch „Gewaltfrei, aber nicht machtlos – Erziehung mit Herz, Verstand und Führungskompetenz, Ennsthaler Verlag 2012Seite 15-18 1.[…]
WeiterlesenKaum können sie greifen und krabbeln, sind Babys schon zu „Unfug“ bereit. Kann man ihnen schon Regeln beibringen? Immer wieder[…]
WeiterlesenWie kann man kindliche Launen eingrenzen? Christian (3) und Markus (5) teilen sich die letzten 3 Stück des Brioche Milchstollens:[…]
WeiterlesenDie kleine Tamara (5) mag nicht gerne teilen. Sie will alles für sich behalten. Die Mutter will nicht, dass Tamara egoistisch wird und ärgert sich
WEITERLESEN AUF MEINEFAMILIE.AT
WeiterlesenDie Mutter bereitet alles vor, um pünktlich zu ihrem Vorstellungstermin zu kommen. Als sie schon bei der Tür hinaus will, muss sie ins Bad zurück, weil klein Bernhard eine frische Windel braucht. Da kommt Ines (4) und will eine andere Hose anziehen
WEITERLESEN AUF MEINEFAMILIE.AT
WeiterlesenMit beginnender Trotzphase hat klein Theo, 16 Monate, eine neue Unart entwickelt: Wenn man ihm etwas verbietet, schlägt er mit seinen kleinen Händchen auf die Person ein. Mama sagt ihm: „Nein, das darfst du nicht, das tut weh!“ was ihn allerdings ziemlich unberührt lässt. Papa schaut ihn böse an und meint ebenfalls: „Das darfst du nicht!“ Klein Theo weiß aber ganz genau, richtig böse kann man ihm nicht sein. Bei nächster Gelegenheit tut er es wieder.
WEITERLESEN AUF MEINEFAMILIE.AT
Weiterlesen„Wenn wir Mütter nicht so tun als wären wir an allem Schuld, erweisen wir unseren Kindern eine großen Gefallen“ (Quelle[…]
Weiterlesen