Wie verhalte ich mich, wenn meinem Kind Unrecht geschieht? „Auf die Barrikaden!“ oder „Schwamm d’rüber?“ Was können Kinder selbst regeln?[…]
Weiterlesen
"Erziehung ist (k)ein Kinderspiel"
Wie verhalte ich mich, wenn meinem Kind Unrecht geschieht? „Auf die Barrikaden!“ oder „Schwamm d’rüber?“ Was können Kinder selbst regeln?[…]
WeiterlesenWie kann ich meinem Kind den Schuleinstieg erleichtern? Hier ein kleiner Überblick, denn Lernen hat viel mit Regelmäßigkeit und Training[…]
WeiterlesenAuch harmlose Situationen können an den Nerven sägen, zum Beispiel wenn wir müde sind, es eilig haben und weiter wollen.[…]
WeiterlesenVon der Trotzphase an kämpfen die Jungen gegen die Alten. Muss das so sein? Mit etwas Abstand betrachtet kann man[…]
WeiterlesenAus Spielsinn und Übermut können Kinder so manchen Schaden anrichten. Wie sollen wir reagieren, wenn uns der Kragen platzt? Oder[…]
WeiterlesenDie blauen Haare – Teil 1 Die Mutter tritt ins Zimmer, um ihrem 14-jährigen Sohn Patrick gute Nacht zu wünschen.[…]
WeiterlesenWas tun bei kindlichem Missgeschick? Schimpfen oder trösten? Warum vorschneller Trost keine gute Lösung ist, erfahren Sie in nachfolgendem Fallbeispiel:[…]
WeiterlesenWie reagieren, wenn Kinder im Auto einen Schreianfall bekommen? Wie können Eltern ruhig bleiben anstatt den Konflikt durch den eigenen[…]
WeiterlesenKinder brauchen Zuwendung, das wissen wir. Doch der Erwachsene hat oft andere Interessen, braucht seine wohlverdiente Ruhe. Sind sie uns[…]
Weiterlesen„Wenn wir Mütter nicht so tun als wären wir an allem Schuld, erweisen wir unseren Kindern eine großen Gefallen“ (Quelle[…]
Weiterlesen