Kaum können sie greifen und krabbeln, sind Babys schon zu „Unfug“ bereit. Kann man ihnen schon Regeln beibringen? Immer wieder[…]
Weiterlesen
"Erziehung ist (k)ein Kinderspiel"
Kaum können sie greifen und krabbeln, sind Babys schon zu „Unfug“ bereit. Kann man ihnen schon Regeln beibringen? Immer wieder[…]
WeiterlesenDie Kunst der non-verbalen Kommunikation erfordert, die Signale unserer Babys richtig zu entschlüsseln. Ab wann können Babys uns verstehen? Wie[…]
WeiterlesenWie kann man kindliche Launen eingrenzen? Christian (3) und Markus (5) teilen sich die letzten 3 Stück des Brioche Milchstollens:[…]
WeiterlesenSind Beleidigungen aus Kindermund harmlos? Wie können wir Einhalt gebieten? Robin, 6, holt mit seiner Mutter die ältere Schwester vom[…]
WeiterlesenWie scheinbar harmlose Bemerkungen tief ins Unterbewusstsein einsickern und das Selbstwertgefühl unserer Kinder beeinträchtigen können.
WeiterlesenKonfliktkultur von klein auf üben. Hier ein Fallbeispiel Michael (3) spielt gerade mit einem bunten Tuch. Als klein Emma danach[…]
WeiterlesenKommen Ihre Kinder auch dann zu Ihnen, wenn ihnen ein Missgeschick passiert oder wenn sie versagt haben? Dann kann ich Ihnen herzlich gratulieren! Anders verhält es sich bei den zwei nachfolgenden Fallbeispielen:
WEITERLESEN AUF MEINEFAMILIE.AT
WeiterlesenDie kleine Tamara (5) mag nicht gerne teilen. Sie will alles für sich behalten. Die Mutter will nicht, dass Tamara egoistisch wird und ärgert sich
WEITERLESEN AUF MEINEFAMILIE.AT
WeiterlesenDie Mutter bereitet alles vor, um pünktlich zu ihrem Vorstellungstermin zu kommen. Als sie schon bei der Tür hinaus will, muss sie ins Bad zurück, weil klein Bernhard eine frische Windel braucht. Da kommt Ines (4) und will eine andere Hose anziehen
WEITERLESEN AUF MEINEFAMILIE.AT
WeiterlesenJulian, 11, ist begabt und ehrgeizig. Dementsprechend zählt er zu den besten Schülern in seiner Klasse und seine Eltern sind mit ihm sehr zufrieden. Aber er nicht! Sobald seine Leistungen nicht top sind, zeigt er sich zerknirscht und wütend: Wie können Eltern ihren Kindern wirkungsvoll helfen? Hier ein Fallbeispiel.
WEITERLESEN AUF MEINEFAMILIE.AT
Weiterlesen